Wasserwacht

Wenn Wasser zur Gefahr wird, sind wir zu Stelle.

Auf dem Wasser und unter Wasser retten, helfen und suchen unsere Wasserretter Menschen und Tiere in Not. Wir holen dich raus und bringen dich ans sichere Ufer.

Wasserscheu? Ist bei uns keiner. Wir von der Wasserwacht sind zur Stelle, wenn’s um die Wasserrettung von Mensch und Tier geht. Wir sind Sanitäter, Rettungsschwimmer, Taucher und Techniker. Wir fahren Boote, warten sie und bergen solche, die in Not sind. Für euren Schutz ist uns kein See zu tief, kein Fluss zu breit, denn wir sind Blaue Wunder 112.

Ob Fluss, See oder Weiher, wo Wasser ist, sind wir im Einsatz. Mit unseren Booten auf dem Wasser und unseren Tauchern unter Wasser retten wir Menschen und Tiere, bergen Boote und Gegenstände, suchen Vermisste und wenden Umweltschäden ab. Bei Krisen, wie sie 2020 Covid-19 mit sich brachte, sind wir ebenso im Einsatz wie bei Katastrophen durch Unwetter, Hochwasser oder andere Großschadenslagen. Dabei arbeiten wir stets Hand in Hand mit Polizei und Feuerwehr.

Wir sind sehr reinlich und halten unsere Boote und Ausrüstungen stets sauber und in bestem Zustand. Für den See- und Stationsputz gibt es neben den Wach- und Sanitätsdiensten sogar eigene Schichten. Das ist wichtig, denn nur so sind wir jederzeit bereit für den Ernstfall und können uns auf die Technik verlassen, wenn es um Menschenleben geht.

Außerdem bieten wir Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Auch Rettungsschwimmer kannst du bei uns werden. Und wenn das genau dein Ding ist, bilden wir dich gern direkt aus, damit du unser Wasserwacht-Team bereichern kannst.

Für unseren Teamzusammenhalt unternehmen wir immer wieder schöne Dinge zusammen wie Schwimmen, Wandern, Skifahren oder Bootausflüge auf der Donau. Wir gehen zusammen zum Üben, zum Tauchen und machen vielseitige Ausflüge. Das schweißt unglaublich zusammen und motiviert alle für die nächsten Einsätze.

Die Wasserwacht Ortsgruppe Freising gibt es bereits seit 1949. Wir sind eine Gliederung des Bayrischen Roten Kreuzes und können aktuell rund 200 rein ehrenamtliche aktive Mitglieder mit einer vorbildlichen Geschlechterquote von 50:50 verzeichnen.

Unsere leitenden Funktionen Vorstand, Technische Leitung, Jugendvorstand und Kassier werden gewählt. Zusätzlich gibt es die Aufgaben Tauchgerätewart, Motorbootwart, Fahrzeugwart, Stationswart See und Freibad und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit.

Darunter folgen die jeweiligen Einsatzleitungen der Schnelleinsatzgruppe, der Taucher und der Wasserretter sowie jede Menge weitere spannende Tätigkeitsbereiche als Maschinist, Motorbootführer, Taucher, Wasserretter, Leinenführer und Sanitäter.

Unsere jüngsten Mitglieder sind übrigens 6 Jahre jung. In unserer Jugendgruppe nehmen sie an Schwimmkursen, Jugendtrainings, Gruppenstunden, Jugendwachdiensten und Zeltlagern teil.

Ein Maximalalter gibt es bei der Wasserwacht nicht. Wer gesund und fit ist, kann auch im Alter alle Ämter ausfüllen. Und wenn die Kraft nachlässt, haben wir viele Aufgaben, die auch dann noch passen.

Unser Motto ist „Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen“ und das wird auch von allen Mitgliedern in allen Ebenen gelebt. Bei der Wasserwacht lernst du viele neue Leute kennen und lernst vieles Neues in den Lehrgängen dazu. Vieles davon kannst du auch außerhalb der Wasserwacht sinnvoll nutzen. Ganz oben steht das Miteinander in der Gemeinschaft. Dies hat bei uns den höchsten Stellenwert.

Du möchtest ein Blaues Wunder bei der Wasserwacht werden? Dann schreib uns eine E-Mail an info@wasserwacht-freising.de oder fülle das Kontaktformular auf unserer Website www.wasserwacht-freising.de aus.

Die Jugendabteilung erreichst du direkt unter Jugend@wasserwacht-freising.de. Bei uns können bereits Kinder ab 6 Jahren mitmachen, wenn sie mindestens 200 Meter am Stück schwimmen können.

Auch als Erwachsener musst du schwimmen können, um bei der Wasserwacht mitzumachen. Komm doch einfach ein oder zwei Mal zum Training. Dann kannst du schauen ob es für dich passt und wir können dich kennenlernen.

Um mit der Grund- und Fachausbildung zu beginnen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein und das DRSA (Deutsches Rettungsschwimmer Abzeichen) in der Stufe Silber schwimmen können. Danach wirst du zunächst zum Sanitäter ausgebildet und kannst anschließend die Fachausbildung für die Schnelleinsatzgruppe machen, wenn du das möchtest.

Darüber hinaus ist eine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht aber nicht an einen großen Zeiteinsatz gebunden. Bei uns kannst du individuell entscheiden, wie umfangreich du dich einbringen möchtest und ob du lieber im Einsatzdienst oder als Ausbilder, Jugendbetreuer beziehungsweise in der Leitung der Organisation dabei bist.

Spenden willkommen!

Wenn du nicht aktiv dabei sein kannst, uns aber trotzdem unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über deine Fördermitgliedschaft. Auch eine Einzelspende oder ein Sponsoring sind sehr willkommen. Kontaktiere uns auch dafür gern unter der genannten E-Mailadresse.

Werde Mitglied bei der Wasserwacht

Ob aktives Mitglied oder passiver Unterstützer, ob Jugendgruppe oder Einsatzteam, wir freuen uns über jeden Zuwachs. Werde jetzt Mitglied bei der Wasserwacht!